Wettbewerbsvorteile durch gezieltes Monitoring von Angebotspreisen und Kundenargumentation

Wettbewerbsvorteile durch gezieltes Monitoring von Angebotspreisen und Kundenargumentation

 

Kunden in der B2B-Landschaft sind hart umkämpft. Deshalb sollten sich Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil sichern. Doch wie kann man vorteilhafte und fundierte Entscheidungen treffen, ohne zu wissen, wie die Konkurrenz vorgeht? Angebotspreise und Kundenargumente der Wettbewerber sind eine Blackbox, die es zu entschlüsseln gilt, denn: Die Qualität der Angebotsphase wirkt sich auf die Abschlussquote aus. Gezieltes Monitoring hilft Ihnen dabei, einen klaren Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.

 

 

Wettbewerbsmonitoring als strategischer Vorteil

 

Strategisches Wettbewerbsmonitoring ist ein wichtiger Schlüssel zu mehr Unternehmenserfolg. Dieser Schlüssel eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten und bietet wertvolle Erkenntnisse. Durch die systemische Erfassung und Analyse Ihrer Wettbewerber erhalten Sie ein umfassendes Bild über Ihre Marktposition und etwaige Schwachstellen in der Angebotsqualität Ihres Unternehmens. Dieses Wissen ist die wichtigste Grundlage, wenn Sie gezielte Maßnahmen zur Optimierung eigener Angebote ergreifen möchten.

 

Wettbewerbsmonitoring – Vorteile auf einen Blick

 

Es ist bemerkenswert, welche Wettbewerbsvorteile Monitoring mit sich bringt. In Summe kann das Verfahren deshalb Ihre Marktposition stärken.

 

  1. Bessere Preisstrategie:

Das Wissen um die Preise der Mitbewerber hilft Ihrem Unternehmen dabei, selbst wettbewerbsfähige Angebote zu erstellen. Je nach Preisgefüge können Sie dadurch Ihre Gewinnmargen schützen oder diese sogar steigern.

 

  1. Optimierte Kommunikation:

Indem Sie analysieren, wie Ihre Wettbewerber gegenüber Kunden argumentieren, können Sie Ihre eigene Kommunikation schärfen, überzeugendere Verkaufsargumente entwickeln und Interessenten strategischer „abholen“.

 

  1. Branchenübergreifende Anwendbarkeit: Ob Software, Logistik, Maschinenbau oder Medizintechnik – Erkenntnisse aus einem Wettbewerbsmonitoring sind branchenübergreifend anwendbar. Eine Stärkung der Wettbewerbsposition ist deshalb in jedem Marktsegment möglich.

 

Wie funktioniert Monitoring? Mit concertare!

 

Als Experte für Marktforschung hat concertare bereits hunderte erfolgreiche Wettbewerbsmonitoring Projekte durchgeführt. Durch die gewonnenen Erkenntnisse konnten unsere Kunden ihre Abschlussquoten steigern, ihre Marktposition stärken und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern. Der Projekterfolg war dabei nie an bestimmte Branchen gekoppelt, denn gezieltes Monitoring von Angebotspreisen im B2B-Bereich ist über alle Wirtschaftsbereiche hinweg anwendbar.

 

Die Vorteile von B2B Wettbewerbsmonitoring mit concertare

 

Viele Unternehmen begehen diesen Fehler: Sie vergleichen ihre Dienstleistungen oder Produkte mit denen der Konkurrenz und arbeiten Alleinstellungsmerkmale heraus. Dabei vernachlässigen sie jedoch häufig einen entscheidenden Aspekt – die Angebotsphase. Diese ist jedoch essenziell, wenn es darum geht, Interessenten zu Kunden zu machen. Es gilt, Interessenten durch klare Argumente und wettbewerbsfähige Preise von sich zu überzeugen. Monitoring mit concertare unterstützt Sie in diesem wichtigen Bereich gerne. Wir können Angebotspreise analysieren und einen Überblick über die Verkaufsargumentation Ihrer wichtigsten Konkurrenten sammeln.

  • Schnell, legal und kosteneffizient:

Wir liefern Ihnen die benötigten Informationen schnell, zuverlässig und zu einem fairen Preis.

 

  • Flexibel:

Unsere Monitoring-Lösungen sind auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und passen sich an Ihre B2B-Branche an.

 

  • Kompetent:

Als erfahrener Partner stehen wir Ihnen mit unserem Knowhow zur Seite und unterstützen Sie bei der Interpretation der Ergebnisse. In Ableitung aus Interpretation und Analyse erarbeiten wir Maßnahmen, die Ihre Marktposition stärken werden.

 

Wettbewerbsmonitoring als Erfolgsfaktor

 

Ist es fair, das eigene Angebotswesen auf dem Handeln der Konkurrenz aufzubauen? Ja, denn Unternehmen verfolgen alle ein Ziel: die Pole Position auf dem Markt. Dabei kann sich jeder Betrieb aber nur in seinem eigenen Rahmen bewegen. Ein Wettbewerber, der günstiger als Sie anbietet, muss nicht notwendigerweise unterboten werden. Es gibt auch andere Stellschrauben, die Sie bedienen können – zum Beispiel die Verkaufsargumentation. Im Wettbewerbsmonitoring geht es darum, die eigene Position in der B2B-Landschaft definieren und stärken zu können. Die Bestimmung oder erfolgreiche Veränderung einer Position brauchen aber Bezugspunkt. Genau diese liefert Ihnen strategisches Monitoring in Form relevanter Informationen über Angebotspreise und Argumentation Ihrer Mitbewerber. Monitoring ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder erfolgreichen Vertriebsstrategie. Durch die gewonnenen Erkenntnisse können Sie Ihre Angebote optimieren, Ihre Marktposition stärken und Ihren Umsatz steigern. Sie möchten mehr darüber erfahren, wie concertare Sie bei Ihrem Wettbewerbsmonitoring unterstützen kann? Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf.

Zurück

QUICK SUPPORT   I   IMPRESSUM   I   DATENSCHUTZ