Die digitale Transformation hat die Art und Weise, wie Kunden mit Unternehmen interagieren, grundlegend verändert. Kunden erwarten ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg – egal ob online, mobil oder stationär. Um ihre Marktposition unter diesen Anforderungen zu verteidigen, sollten Unternehmen kreativ werden.
Gerne unterstützt concertare Sie dabei, die Kundenerfahrung in Ihrer Systemgastronomie zu optimieren. Wir können Mystery Research für Sie durchführen, Kundenfeedback analysieren und daraus geeignete Maßnahmen für Ihren Betrieb ableiten. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf, um die CX Optimierung für die Restaurantbranche anzugehen.
Strategisches Wettbewerbsmonitoring ist ein wichtiger Schlüssel zu mehr Unternehmenserfolg. Dieser Schlüssel eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten und bietet wertvolle Erkenntnisse. Durch die systemische Erfassung und Analyse Ihrer Wettbewerber erhalten Sie ein umfassendes Bild über Ihre Marktposition und etwaige Schwachstellen in der Angebotsqualität Ihres Unternehmens.
Die Angebotsphase ist der erste direkte Kontakt zwischen Anbieter und Kunden. Die Qualität dieses Kontakts kann Vertrauen schaffen, es aber auch zerstören. Wie man Kunden in der Angebotsphase für sich gewinnt, ist branchen- und zielgruppenabhängig. Als Schnittmenge kann man jedoch festhalten, dass die Anliegen zukünftiger Kunden Dreh- und Angelpunkt einer beginnenden Kundenreise sind.
Die herausfordernde wirtschaftliche Lage der deutschen Wirtschaft wird sich so schnell nicht entspannen. Der Arbeitsmarkt bleibt angespannt und die staatlichen Förderprogramme zur Bewältigung der Energiekrise greifen langsam. Es sind viele strukturelle Reformen erforderlich, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft wiederherzustellen. In diesem schwierigen Umfeld entscheiden sich strategisch gut aufgestellte Unternehmen dafür, in den Aufbau und die Pflege von Kundenbeziehungen zu investieren.
Zu Ermittlung der Kundenzufriedenheit im Callcenter oder Servicecenter werden in erster Linie Befragungen eingesetzt. Diese Kundenbefragungen können auf verschiedene Arten umgesetzt werden: persönlich, schriftlich, telefonisch, online, automatisiert. Eine heute weit verbreitete Methode die direkte automatisiert Befragung, bei der ein Anrufer im Call oder Servicecenter nach seiner Zustimmung auf eine automatisierte Befragung geleitet wird.
Diese Marktforschungstechnik wird vom Public Relations gerne angewandt, um die künftige Kommunikations- und Werbestrategie zu optimieren. Wir zeigen Ihnen gerne weitere Beispiele für eine Conjoint-Analyse, um Ihnen einen noch tieferen Einblick in unsere Arbeit zu verschaffen. Dank unserer Auswertungen können Unternehmen fundierte Entscheidungen in Bereichen wie Produktentwicklung, Preisgestaltung, Marketingkommunikation und Marktsegmentierung treffen.
Wir bei concertare sind fest davon überzeugt, dass die kontinuierliche Verbesserung der User Experience von digitalen Produkten unmittelbar positive Auswirkungen auf wichtige Key Performance Indicators (KPIs) hat. Eine hohe Benutzerfreundlichkeit führt zu wiederkehrenden Nutzern, niedrigeren Absprungraten und höheren Conversion-Rates.
Nutzung von Technologie und kundenorientierte Prozesse, um die Ziele unserer Kunden zu erreichen. Auf Wunsch unterstützen wir Sie als Market Intelligence Agentur auch international. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf digitaler Transformation, Verkaufsförderung, Planung und Automatisierungslösungen in Vertrieb und Marketing
Bereits seit 1998 führen wir als Anbieter Jugendschutz-Tests durch und verfügen nicht nur über eine umfangreiche Erfahrung, sondern auch über einen großen Tester-Pool. Im Bereich Mystery Shopping führt concertare jährlich bis zu 250.000 Tests durch. Unsere Kunden sind Lotto-Gesellschaften, Tankstellen, Bezirksregierungen, Wettbüros, Partyveranstalter und Hersteller von Spirituosen.
concertare unterstützt gerne auch Ihr Unternehmen im Kundenbindungsmanagement. Die Kenntnis des Customer Lifetime Value ermöglicht es Unternehmen, ihre Preisgestaltung und Produktstrategien zu optimieren. Kunden mit einem hohen Customer Lifetime Value sind häufig bereit, für Premium-Produkte oder Premium-Dienstleistungen mehr zu bezahlen.
Als Spezialist für Customer Experience Management und Kundebeziehungsmanagement hilft concertare Unternehmen dabei, geeignete Erhebungsmethoden zu finden, anzuwenden und auszuwerten. Gerade im Luxussegment bietet sich der Einsatz sogenannter Mystery Shopper an.
Unternehmen können dabei aus dem kompletten Baukasten der Mystery Research die geeigneten Instrumente wählen, beispielsweise Mystery Store Checks, Mystery Service Checks, Mystery Calling, Promotion Checks oder andere, auf die jeweiligen Kontaktpunkte abgestimmte Instrumente.
Marketing hat sich in den letzten 30 Jahren enorm verändert. Die Zahl der Fernsehsender ist im Vergleich zu 1985 förmlich explodiert, die Auflagenzahl mancher Printmedien hat sich halbiert – und dann ist da noch dieses Internet. Aber nicht nur Marketing hat sich verändert, sondern auch die Wirkung, die es auf den Kunden hat – die […]
Durch die Digitalisierung und den Siegeszug des E-Commerce verfolgen immer mehr Einzelhändler eine neue Strategie: Mit der Verwendung verschiedener physischer und virtueller Touchpoints zugleich möchten sie den neuen Anforderungen ihrer Kunden besser gerecht werden.
Grundsätzlich steht die Überprüfung der Qualität der Customer Experience häufig im Mittelpunkt von Mystery Shopping. Mit den gleichen Strukturen, nämlich dem Einsatz von gut ausgebildeten Testkäufern, lassen sich jedoch auch Compliance Vorgaben überprüfen.
Wenn Unternehmen ihre Kunden mittel- und langfristig binden möchten, müssen sie deren Erwartungen kennen, erfüllen und im Bestfall sogar übertreffen. Es gilt also, Kunden nicht nur ein gutes Produkt, sondern auch sehr guten Service zu bieten. Doch die Customer Experience hängt in der virtuellen Welt von heute nicht mehr nur von hochwertiger Beratung und Sympathie ab.
Wir messen vom Customer Engagement, dem Customer Satisfaction Wert bis zum Customer Loyality Index jeden Parameter. Steigern Sie mit unserem erfahrenen Team die Loyalität Ihrer Kunden [...]
Es gibt viele Gründe, Mitarbeiterbefragungen an einen externen Anbieter auszulagern. Mitarbeiter vertrauen einem externen Marktforschungsinstitut und sehen ihre Aussagen und Daten vertraulich aufgehoben [...]
Immer mehr Industrieunternehmen folgen dem Vorbild der Textilhersteller und präsentieren ihre Produkte auf einer eigenständigen Verkaufsfläche in Fachmärkten, Kaufhäusern oder größeren Ladengeschäften. Mit einem sogenannten Shop-in-Shop-Konzept entstehen durch das Corporate Design des Herstellers Markeninseln [...]
Marken treffen je nach Regionen auf ganz unterschiedliche strukturelle Voraussetzungen, Wettbewerbssituationen sowie Einstellungen und Gewohnheiten der Verbraucher. Unternehmen müssen deshalb die Spielregeln ihrer Märkte verstehen und ihre Produkte und Dienstleistungen [...]
Rudi und Ralph. Nie gehört? Aber gesehen. Es sind die zwei sprechenden Hirschköpfe aus der Fernsehwerbung von Jägermeister. Die beiden brachten nach stetig sinkenden Umsätzen des Kräuterlikörs in den 90er Jahren die Spirituose einem ganz neuen Publikum nahe: den jüngeren. Vor der Markenumgestaltung galt Jägermeister als Alte-Männer-Getränk, das in rauchigen Wohnzimmern nach fettigen Mahlzeiten getrunken […]
Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg – wusste schon der chinesische Philosoph Laotse. So ist als Grundlage für alle Maßnahmen zur Optimierung der Kundenbeziehung eines ganz grundlegend: Das Unternehmen sollte seine Kunden und potenziellen Kunden kennen. Welche Produkte mit welchen Funktionen brauchen sie? Bei welchem Design kann der Kunde nicht wegschauen – was […]
Was macht den heutigen Kunden zufrieden? Wo früher persönliche Beratung als klares Bedürfnis ganz oben stand, gestaltet sich der Kundenservice heutzutage für viele Unternehmen wesentlich vielseitiger – allein schon aufgrund der vielbeschriebenen fortschreitenden Digitalisierung. Ein Kunde erwartet heute Service rund um die Uhr und an jedem Ort –schon alleine weil er es kann. Im Informationszeitalter […]