Ein Hotel, bei dem der Gast 48 Stunden vor seiner Ankunft digital einchecken, dabei Stockwerk und Zimmer wählen, die Temperatur im Raum schon mal regeln und die Zimmertür über eine Bluetooth-Verbindung mit seinem Handy öffnen kann? Was vor ein paar Jahren noch wie Science Fiction klang, ist heute Wirklichkeit: In Budapest hat kürzlich das europaweit […]
Wie erleben Kunden den generellen Auftritt der Händler beim Neuwagenverkauf? Wie unterschiedlich sind die Erlebnisse hinsichtlich Eindruck des Autohauses, Verkäuferverhalten, Gesprächsführung, Produktdemonstration, Abschlussorientierung und Follow up? Können die Verkaufsberater die Kunden für das Produkt begeistern? Wie gelingt es den Verkäufern, die eigene Marke zu transportieren? Diese Fragen stehen im Fokus einer bundesweiten Studie, die mit […]
Tolle Erlebnisse mit den Freunden teilen, Veranstaltungen bewerben, live mit Experten und Idolen chatten – das alles und noch so viel mehr ist Social Media. Schon längst werden die zahlreichen Kanäle nicht mehr nur privat genutzt. Unternehmen setzen die Reichweite über Facebook und Co. bereits seit Jahren ein, um ihre Marken bei der breiten Masse […]
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, hieß es früher, aber diese Binsenweisheit ist längst obsolet und wurde – zumindest im Handel – ersetzt durch Kundenweisheiten wie “Wenn es umsonst ist, bist Du das Produkt”, was besonders in Verbindung mit Kundenkarten und deren Punktesystemen häufig vorgebracht wird. Das bedeutet jedoch nicht, dass ein Unternehmen […]
Heute schon bei der Tankstelle Ihres Vertrauens getankt? Welche Erlebnisse hatten Sie an der Zapfsäule? Finden Sie auch, dass Tankstellen sich heute eher zu Service-Stationen entwickeln und sich als Convenience-Stores erst noch qualifizieren müssen? Dieser Weg ist vorgezeichnet, denn Mobilität wird bei den Zielgruppen immer weniger über das Auto definiert, so dass der Autofahrer immer […]
„Wenn was ist, wir sind für Sie da.“ So lautete der Slogan von Ford Mitte der 80er Jahre. Dieser Slogan könnte auch heute noch sehr gut funktionieren, denn mit der Einführung des ‚FordPass’ beschreitet der Automobilhersteller neue Wege zwischen Produzent und Kunden. Genauer gesagt bündelt Ford bestehende Wege – wer einen Parkplatz sucht, fragt Ford; […]
Eine junge Frau setzt sich Zuhause vor die Kamera und zeigt die Errungenschaften ihrer gestrigen Shoppingtour. Das selbstgedrehte Video lädt sie auf der Videoplattform YouTube hoch – Ergebnis: über 2 Millionen Aufrufe, knapp 25.000 Kommentare und 225.000 Likes. Ein Volltreffer für die im Video erwähnten Marken. Die enorme Zuschaueranzahl und der Einfluss der 24-Jährigen auf […]
Schon seit einigen Jahren ist die vorherrschende Expertenmeinung, dass sich – nicht nur – im Automobilbereich einzelne Marken derselben Preisklasse kaum mehr voneinander unterscheiden, was Technik und Innovationsstandards betrifft. Ob sich diese Entwicklung umkehren ließe und ob das überhaupt gewünscht wird, sei dahingestellt. Zentral steht daher dennoch die Frage im Raum, wie sich die elementaren […]
2010 war ein gutes Jahr für die Outdoor-Branche – der harte Winter hatte den Hype auf den Höhepunkt getrieben und Mammut, Jack Wolfskin und Co. kräftige Umsätze beschert. Aber seit einiger Zeit sind die Wachstumsraten immer kleiner geworden, Umsätze brechen weg, einstige Marktführer wurden verdrängt. Diese Entwicklung hat zwei Ursachen – neue Anbieter und alte […]
Das Thema Mode begleitet uns alltäglich und ist ein Milliardengeschäft. Alleine Deutschland erwirtschaftete 2016 laut dem EHI-Retail Institute 62,4 Milliarden Euro durch private Haushalte. Für diesen Umsatz sind in erster Linie Onlineplattformen verantwortlich. Alleine Zalando erwirtschaftet im Durchschnitt einen Jahresumsatz von 3 Milliarden Euro. Aber wie steht es um den Erfolg der Modehäuser?
Wie erleben Kunden den generellen Auftritt der Händler beim Neuwagenverkauf? Wie unter-schiedlich sind die Erlebnisse hinsichtlich Eindruck des Autohauses, Verkäuferverhalten, Gesprächsführung, Produktdemonstration, Abschlussorientierung und Follow up? Können die Verkaufsberater die Kunden für das Produkt begeistern? Wie gelingt es den Verkäufern, die eigene Marke zu transportieren? Diese Fragen stehen im Fokus einer bundesweiten Studie, die mit […]
Kundenkontaktqualität ist ein zentraler Wettbewerbsfaktor Wie erleben Kunden den generellen Auftritt der Händler beim Neuwagenverkauf? Wie unterschiedlich sind die Erlebnisse hinsichtlich Eindruck des Autohauses, Verkäuferverhalten, Gesprächsführung, Produktdemonstration, Abschlussorientierung und Follow up? Können die Verkaufsberater die Kunden für das Produkt begeistern? Wie gelingt es den Verkäufern, die eigene Marke zu transportieren? Diese Fragen stehen im Fokus […]
Die Banken in Deutschland haben derzeit keinen leichten Stand. Durch die Einführung der negativen Einlagezinsen der Europäischen Zentralbank im Sommer 2014, welche einen Aufschwung für die Wirtschaft durch eine höhere Kreditvergabe herbeiführen sollten, und einem aktuellen Strafzinssatz von 0,4%, sind die Banken Belastungen in Höhe von bis zu 500 Millionen Euro pro Jahr ausgesetzt. Dies […]
Der deutsche Gebrauchtwagenhandel setzt seit Jahren durch zielgerichtete Gebrauchtwagenverkaufsprogramme und vielschichtige Vermarktungskonzepte auf eine weitere Professionalisierung. Inwiefern diesen Bemühungen um den Kunden und die Maßnahmen zur Steigerung des Abverkaufs im Autohaus Rechnung getragen wird, wurde in einer großen Gebrauchtwagenstudie untersucht.
HINTERGRUND Immer mehr Kunden nutzen das Internetangebot der Hersteller und Händler, um durch konkrete Informationen über Händlerleistungen, Modelle und Preisangebote die persönliche Modell- und Händlerwahl zu unterstützen. Das Medium E-Mail besitzt im Verkaufsprozess daher eine große Bedeutung, denn die Qualität der Antwort ist ein erstes Auswahlkriterium, bei welchem Händler gekauft werden soll. Im Fokus dieser […]
Mit sorgfältigem E-Mail-Management nachhaltig Wettbewerbsvorteile ausbauen Immer mehr Kunden nutzen das Internetangebot der Hersteller und Händler, um durch konkrete Informationen über Händlerleistungen, Modelle und Preisangebote die persönliche Modell- und Händlerwahl zu unterstützen. Doch oft sind unzureichend oder gar nicht beantwortete E-Mail-Anfragen für die Verbraucher mehr Ärgernis als Kaufanreiz.
Schon seit den 70er Jahren gab es – damals noch utopisch anmutende – Pläne, selbstfahrende Autos durch Antennen, die mittels der Leitplanken ihren Standort und die Position auf der Autobahn lokalisieren sollen, zu leiten. Die Vision vom selbstfahrenden Auto, dessen ‘Fahrer’ im Cockpit schlafen könnte, hat sich lange Zeit nicht bewegt, wenngleich Fahrassistenzsysteme wie ESP, […]
Im Schatten der großen Drei – Wie Onlinehändler sich von Amazon und Co. abheben können 24,4 Milliarden Euro. So groß war der Umsatz der 100 größten deutschen Onlinehändler mit physischer Ware im Jahr 2015. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Umsatzsteigerung von 13 Prozent.
Einkaufen ist für uns alltäglich und selbstverständlich. Bevor es die modernen Möglichkeiten des Internets gab, fielen unsere Kaufentscheidungen direkt im Geschäft oder bei der Durchsicht von Prospekten mit Wochenangeboten. Heute hat sich das Kaufverhalten verändert. Eine Meinung zum Produkt bildete man sich meist selbst nach dem Kauf oder holte sich vorher Meinungen von Freunden und […]
Preiswettbewerb: Wenn die Beziehungspflege nur den zweiten Platz belegt Auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt herrscht seit der Marktliberalisierung (1998) sowohl im Mobilfunk- als auch im Festnetz-, TV- und Internetbereich ein kontinuierlich zunehmender Preiswettbewerb. Ende 2015 betrug beispielsweise laut Bundesnetzagentur die Zahl der aktiven SIM-Karten in Deutschland 113,8Mio. Somit besitzt jeder Deutsche ca. 1,3 SIM-Karten. Eine Statista […]
Emotionen als Erfolgsfaktoren der Kundenbindung „Wir wollen zufriedene Kunden“. War dieser Satz über Jahrzehnte eher eine Plattitüde, nehmen heute die Zufriedenheit der Kunden sowie der Aufbau und die Pflege eines loyalen Kundenstamms in markorientierten Unternehmen einen zentralen Stellenwert ein. Um einen langfristigen ökonomischen Erfolg sicherzustellen, ist es vor allem in Zeiten gesättigter Märkte mit wachsender […]
Wer in Deutschland ein Mobiltelefon besitzt, hat es nicht leicht. Mehrere hundert Tarife mit unterschiedlichsten Optionen wollen verglichen und gegeneinander abgewogen werden: Will man nur telefonieren und SMS schreiben und falls ja: Wie häufig, in welches Land und mit wem? Ist eine Flatrate erforderlich, oder reichen hundert, dreihundert, fünfhundert Freiminuten? Braucht man 100 MB mobiles […]
Methode: Anonyme Testberatungen, bundesweit Erhebungszeitraum: 2016 Untersuchte Bereiche: 32 Automarken mit insgesamt 2020 Tests Bei Interesse fordern Sie bitte Informationen unter autostudie@concertare.de an.
Der deutsche Automobilhandel, eine der wichtigsten Branchen in Deutschland, wird durch die steigenden Ansprüche der Kunden und der sinkenden Kundenloyalität vor eine Zerreißprobe gestellt. Durch die Konkurrenz von Internet- und Direktanbietern sowie neue Mobilitätskonzepte, wie das Car Sharing können schwere Zeiten auf die Branche zukommen. Grund genug also für die Autohändler, effektive Optimierungsstrategien zu entwickeln.