Während der Pandemie hatten und haben die Vor-Ort-Apotheken viel zu tun. Ob Desinfektionsmittelherstellung, Verteilung von Masken, Durchführung von Schnelltests, die Verteilung des Impfstoffes an die Kassenärzte oder die Ausstellung der digitalen Impfpässe, die Apotheken waren in der Krise gefragt wie selten zuvor. […]
Mit der Pandemie wächst der Wunsch nach Erholung und Abstand vom Alltag, diese hat aber auch Trends verstärkt und die Liste der dringend benötigten Anforderungen an Wellnesseinrichtungen verlängert. […]
Firmen mit einer gut eingestellten Omnichannel-Strategie erreichen einen höheren Jahreszuwachs bei der Kundenbindung und zeigen eine hohe Anpassung an die Bedürfnisse digitaler Kundengruppen. Doch was macht diese Strategie aus, und was muss man bei der Umsetzung beachten? […]
Während Verbraucherbefragungen noch vor wenigen Jahren ein ernüchterndes Bild für den Online-Handel mit Lebensmitteln zeichneten, hat die rasch voranschreitende Digitalisierung von Unternehmen inzwischen auch den Lebensmitteleinzelhandel erreicht. Der Trend geht zum E-Food. […]
Digitale Technologien sind in jüngster Vergangenheit geradezu explosiv gewachsen. Für die Banken bedeutet dies einen eklatanten Wandel der Kundenbedürfnisse. Standen gestern noch Vertrauen und Loyalität im Vordergrund, sind es heute […]
Die Coronakrise hat den stationären Nonfood-Handel in Schwierigkeiten gebracht. Der staatlich verordnete monatelange Lockdown verstärkte den Trend zum Online-Shopping. Besonders die Warengruppen Mode und Accessoires, Consumer Electronics/ Elektro sowie Freizeit & Hobby trifft die Pandemie besonders hart. […]
Hybrid-Autos, Hybrid-Kameras, ja sogar Hybrid-Armbanduhren. Werden zwei Technologien miteinander kombiniert, nennt sich das System „hybrid“. Das klingt innovativ und verspricht das Beste aus zwei Welten. Die Versicherungsbranche gehört zu den Gewinnern dieses Trends. Sie hat gelernt, ihrer klassischen analogen Beratung eine digitale zur Seite zu stellen. Dies äußert sich nicht nur bei den Generationen Y […]
In einer aktuellen Befragungsstudie der concertare Beratungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH mit mehr als 650 Probanden wurde die Fragestellung erörtert, wie die Kundenbereitschaft hinsichtlich neuer Technologien ist.
Wie erleben Kunden den generellen Auftritt der Händler beim Neuwagenverkauf? Wie unter-schiedlich sind die Erlebnisse hinsichtlich Eindruck des Autohauses, Verkäuferverhalten, Gesprächsführung, Produktdemonstration, Abschlussorientierung und Follow up? Können die Verkaufsberater die Kunden für das Produkt begeistern? Wie gelingt es den Verkäufern, die eigene Marke zu transportieren? Diese Fragen stehen im Fokus einer bundesweiten Studie, die mit […]
Wie erlebt der Kunde die Neuwagenberatung zu Modellen mit alternativen Antrieben? Wie routiniert verläuft die Beratung zu spezifischen Beratungsinhalten rund um Hybrid oder Elektro-Modellen? Wie stark ist das Bemühen um den Kunden vor Ort und wie gestaltet sich der gesamte Kaufabwicklungsprozess? Diese Fragen stehen im Fokus einer bundesweiten Studie, die mit über 345 verdeckten Testberatungen […]
In einer aktuellen Befragungsstudie der concertare Beratungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH mit mehr als 650 Probanden wurde die Fragestellung erörtert, wie Differenzierungsfaktoren von Kunden wahrgenommen werden.
In einer aktuellen Befragungsstudie der concertare Beratungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH mit mehr als 650 Probanden wurde die Fragestellung erörtert, welche Faktoren die Händlerwahl beeinflussen.
In einer aktuellen Befragungsstudie der concertare Beratungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH mit mehr als 650 Probanden wurde die Fragestellung erörtert, wie Prospekte von Kunden genutzt werden und inwiefern diese das Einkaufsverhalten beeinflussen.
In einer aktuellen Befragungsstudie der concertare Beratungs- und Dienstleistungs-gesellschaft mbH mit mehr als 650 Probanden wurde die Fragestellung erörtert, wie Covid-19 das Einkaufsverhalten verändert. Hierbei wurde nicht nur das aktuelle Anpassungsverhalten untersucht, sondern auch festgehalten, ob die Befragten nach der Pandemie ihr Verhalten wieder an die Zeit vor Covid-19 anpassen.
Wie erleben Kunden den generellen Auftritt der Händler beim Neuwagenverkauf? Wie unterschiedlich sind die Erlebnisse hinsichtlich Eindruck des Autohauses, Verkäuferverhalten, Gesprächsführung, Produktdemonstration, Abschlussorientierung und Follow up? Können die Verkaufsberater die Kunden für das Produkt begeistern? Wie gelingt es den Verkäufern, die eigene Marke zu transportieren? Diese Fragen stehen im Fokus einer bundesweiten Studie, die mit […]
Kaufberatung alternative Antriebe – Aktuelle Herausforderungen im Automobilhandel Die Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen, denn das Interesse von Privatkunden am Neuwagen-Kauf nimmt gerade spürbar ab, wobei die Nachfrage nach E-Mobilität weiterhin eher schleppend ist. Die Hersteller und Importeure unternehmen große Anstrengungen, um in Zukunftstechnologien zu investieren und den Handel für die anstehenden Vertriebsaufgaben fit zu […]
Rudi und Ralph. Nie gehört? Aber gesehen. Es sind die zwei sprechenden Hirschköpfe aus der Fernsehwerbung von Jägermeister. Die beiden brachten nach stetig sinkenden Umsätzen des Kräuterlikörs in den 90er Jahren die Spirituose einem ganz neuen Publikum nahe: den jüngeren. Vor der Markenumgestaltung galt Jägermeister als Alte-Männer-Getränk, das in rauchigen Wohnzimmern nach fettigen Mahlzeiten getrunken […]
Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg – wusste schon der chinesische Philosoph Laotse. So ist als Grundlage für alle Maßnahmen zur Optimierung der Kundenbeziehung eines ganz grundlegend: Das Unternehmen sollte seine Kunden und potenziellen Kunden kennen. Welche Produkte mit welchen Funktionen brauchen sie? Bei welchem Design kann der Kunde nicht wegschauen – was […]
Der stationäre Handel befindet sich schon lange in einer schwierigen Position. Zwar erwirtschaftet er mehr als 90 Prozent des Einzelhandelsumsatzes in Deutschland, doch befindet er sich zunehmend in einer Identitätskrise. Das fortschreitende Wachstum des Onlinehandels macht dem stationären Handel vermehrt zu schaffen. Die erwirtschafteten Umsätze verschieben sich verstärkt in Richtung Onlinehandel. [...]
Das Jahr 2018 war für die deutschen Autobauer, einen der wichtigsten deutschen Industriezweige, ein einschneidendes Jahr. Der Abgas-Skandal mit internationalen Imageverlusten, schleppende Nachfrage nach E-Mobilität, der tägliche Verkehrskollaps in den Ballungsgebieten und auf den verstopften Autobahnen, all dies hat das Ansehen der Automobilbranche und die Lust am Autofahren in Deutschland stark beschädigt. Insbesondere der Schlinger-Kurs […]
Was macht den heutigen Kunden zufrieden? Wo früher persönliche Beratung als klares Bedürfnis ganz oben stand, gestaltet sich der Kundenservice heutzutage für viele Unternehmen wesentlich vielseitiger – allein schon aufgrund der vielbeschriebenen fortschreitenden Digitalisierung. Ein Kunde erwartet heute Service rund um die Uhr und an jedem Ort –schon alleine weil er es kann. Im Informationszeitalter […]
Ein Hotel, bei dem der Gast 48 Stunden vor seiner Ankunft digital einchecken, dabei Stockwerk und Zimmer wählen, die Temperatur im Raum schon mal regeln und die Zimmertür über eine Bluetooth-Verbindung mit seinem Handy öffnen kann? Was vor ein paar Jahren noch wie Science Fiction klang, ist heute Wirklichkeit: In Budapest hat kürzlich das europaweit […]