Das Beratungsunternehmen concertare hat den Service von zehn Kfz-Teileshops untersucht. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass kein Anbieter in vollem Umfang überzeugen konnte. Dennoch haben einige Teilnehmer die Aufgabe verstanden und schneiden ordentlich ab.
Das Beratungsunternehmen concertare hat den Service von zehn Kfz-Teileshops untersucht. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass kein Anbieter in vollem Umfang überzeugen konnte. Dennoch haben einige Teilnehmer die Aufgabe verstanden und schneiden ordentlich ab.
Wie sehr Nachhaltigkeit im Trend liegt, zeigt unter anderem die Anzahl der Google-Suchergebnisse. Der Begriff bringt es da im November 2022 auf sage und schreibe 363 Millionen Einträge. Andere Schlagwörter wie etwa Ukraine Krieg, Klimawandel und Fußball WM liegen im gleichen Zeitraum mit 133, 95 beziehungsweise 81 Millionen Ergebnissen abgeschlagen dahinter.
Studie zeigt Potenzial für Verbesserungen bei digitalen Auto-Vertriebsplattformen. Die concertare Digital-Studie wurde durchgeführt, um die Qualität und Durchgängigkeit der Customer Journey auf digitalen Auto-Vertriebsplattformen von Neuwagenbörsen, Auto Abos und Autoherstellern zu ermitteln.
Studie zeigt Potenzial für Verbesserungen bei digitalen Auto-Vertriebsplattformen. Die concertare Digital-Studie wurde durchgeführt, um die Qualität und Durchgängigkeit der Customer Journey auf digitalen Auto-Vertriebsplattformen von Neuwagenbörsen, Auto Abos und Autoherstellern zu ermitteln.
Die Beratungsleistung der Automobil-Branche zeigt sich in der aktuellen Studie durch lange Lieferzeiten und fehlende Vorführfahrzeuge getrübt. Nicht allen Verkäufern gelingt es, in dieser Situation umfassend auf den Kunden einzugehen oder einen deutlichen Verkaufswillen zu zeigen.
Wir messen vom Customer Engagement, dem Customer Satisfaction Wert bis zum Customer Loyality Index jeden Parameter. Steigern Sie mit unserem erfahrenen Team die Loyalität Ihrer Kunden [...]
Die Beratungsleistung der Automobil-Branche zeigt sich in der aktuellen Studie durch lange Lieferzeiten und fehlende Vorführfahrzeuge getrübt. Nicht allen Verkäufern gelingt es, in dieser Situation umfassend auf den Kunden einzugehen oder einen deutlichen Verkaufswillen zu zeigen.
Es gibt viele Gründe, Mitarbeiterbefragungen an einen externen Anbieter auszulagern. Mitarbeiter vertrauen einem externen Marktforschungsinstitut und sehen ihre Aussagen und Daten vertraulich aufgehoben [...]
Abgesehen von der Telekommunikationsbranche verfügt kaum eine Branche über so viele Informationen über ihre Kunden wie der Bankensektor. Banken und Sparkassen profitieren hier von ihrer Vertrauenswürdigkeit [...]
E-Commerce über Live-Shopping im Streamingkanal ist in China ein Megatrend. Nach Schätzungen des Handelsblattes verkauften Influencer in China im Jahr 2021 über Shopping Apps Produkte im Wert von rund 300 Milliarden Euro, Tendenz steigend...
Große Marken sind nicht zufällig so groß geworden. Doch was hat Coca-Cola, H&M, McDonald’s und Mercedes-Benz zu dem gemacht, was sie heute sind? Marketeers sehen den „Customer Based Brand Equity“, den kundenbasierten Markenwert, gerne als Indikator...
5.000 Franchise-Anfragen habe er monatlich, so Enes Seker, und 240.000 Follower allein auf Instagram. Dabei sei sein Geschäft erst Ende 2018 eröffnet worden. Enes Seker ist der Gründer einer der erfolgreichsten jungen Marken der letzten Jahre: Royal Donuts.
Seit es die Markt- und Meinungsforschung gibt hat sich die Branche ständig weiterentwickelt. Haupttreiber für die Veränderungen war die Digitalisierung. Anfangs passierte der Wandel noch kontinuierlich und nie disruptiv. Es gab Zeiten, da wurden Daten noch auf Lochkarten erfasst und die Charts von Hand auf Overheadfolie geschrieben.
Mit der zunehmenden Fülle an quantitativen Daten ist die Nachfrage nach qualitativen Informationen enorm gewachsen. Gerade in der Pandemie wurde klar: Zahlen alleine können in einer disruptiven Welt keine Veränderungen erklären und auch keine Lösungswege aufzeigen.
Die Marken Tempo, Nutella und Kärcher sind weltberühmt und stehen mit ihrem Namen für ihre jeweilige Produktkategorie. Doch von diesen drei Herstellern ist es nur Kärcher gelungen, mit einem Verb in den Duden Einzug zu halten.
Niederlassungen seien „ein Relikt aus dem vorherigen Jahrhundert“, so zitiert das Handelsblatt einen nicht genannten Topmanager aus dem Daimler Konzern. In Deutschland hatte Daimler 2014 und 2015 insgesamt 63 seiner einst 158 Mercedes Benz Niederlassungen verkauft.
Ein Direktvertrieb bietet Herstellern die Möglichkeit alle relevanten Kundendaten entlang der Customer Journey zu sammeln, aufzubereiten und für die Produktoptimierung und Werbung zu nutzen.
Hat man ein neues fertiges Produkt oder ein klares Produktkonzept, kann die quantitative Marktforschung Antworten auf die drängendsten Fragen geben. Mittels mehr oder weniger groß angelegten Studien, Markt- und Wettbewerbsbeobachtungen beziehungsweise Einfragen in Consumerpanels können Unternehmen leicht klären [...]
Mit dem Auto-Abo bietet sich dem Kunden neben Leasing, Kreditfinanzierung und Barkauf eine weitere Vertragsform auf dem Pkw-Privat-Kundenmarkt an. Der Kaufprozess ist bei den Anbietern digital ausgelegt. Auch Neuwagenbörsen und Hersteller weiten ihr digitales Angebot aus. Die vorliegende Studie soll einen Einblick geben [...]
Immer mehr Industrieunternehmen folgen dem Vorbild der Textilhersteller und präsentieren ihre Produkte auf einer eigenständigen Verkaufsfläche in Fachmärkten, Kaufhäusern oder größeren Ladengeschäften. Mit einem sogenannten Shop-in-Shop-Konzept entstehen durch das Corporate Design des Herstellers Markeninseln [...]
Die aktuellen Zahlen der DEHOGA stimmen optimistisch: Laut einer umfassenden Befragung in 5.600 gastgewerblichen Betrieben lagen die Umsätze im August 2021 nur noch 5,7 Prozent unter den Augustwerten […]
Marken treffen je nach Regionen auf ganz unterschiedliche strukturelle Voraussetzungen, Wettbewerbssituationen sowie Einstellungen und Gewohnheiten der Verbraucher. Unternehmen müssen deshalb die Spielregeln ihrer Märkte verstehen und ihre Produkte und Dienstleistungen [...]
Die Kommunikation der Handelsbranche wird zusehends digitaler und interaktiver. Laut dem „Marketing Monitor Handel“ des Institutes EHI gibt der Handel im Jahr 2021 nur noch 30 Prozent seines Werbebudgets für Print-Prospekte aus. […]