Rudi und Ralph. Nie gehört? Aber gesehen. Es sind die zwei sprechenden Hirschköpfe aus der Fernsehwerbung von Jägermeister. Die beiden brachten nach stetig sinkenden Umsätzen des Kräuterlikörs in den 90er Jahren die Spirituose einem ganz neuen Publikum nahe: den jüngeren. Vor der Markenumgestaltung galt Jägermeister als Alte-Männer-Getränk, das in rauchigen Wohnzimmern nach fettigen Mahlzeiten getrunken wird – für die Verdauung. Aber Rudi und Ralph machten einen neuen Slogan populär, der sich bis heute gehalten hat: “Achtung, wild!”
Die Werbeblöcke spielten in Clubs, wo junge Menschen zu hören waren, die jedes Wochenende in der Partyszene unterwegs sind und die gängigen Lifestyle-Getränke konsumierten – Bacardi, Rigo, Captain Morgan. Und dazu wollte auch Jägermeister gehören, weg vom Heimkonsum, raus in die Diskotheken und Bars – und es funktionierte. Die Zielgruppe 18-39 kippte sich den Likör fortan in Longdrinks und Cocktails, bestellte ihn eisgekühlt in den Clubs der Großstädte und deckte sich mit Jägermeister-Merchandise ein. In den 80er Jahren undenkbar. 2007 erhielt die Mast-Jägermeister AG für den Relaunch den Marken-Award. Inzwischen ist unter den Top-25-Premiumspirituosen der Welt Jägermeister die einzige deutsche Marke. Zwischen 2002 und 2005 allein stieg der Umsatz um zehn Prozent, der Absatz sogar um 24 %. Aber wie hat das funktioniert?
Weiterlesen
Neuwagen Studie 2019
Aktuelles, Auto-Hersteller, Autohandel, Autohaus, Automotive, StudienWie erleben Kunden den generellen Auftritt der Händler beim Neuwagenverkauf? Wie unterschiedlich sind die Erlebnisse hinsichtlich Eindruck des Autohauses, Verkäuferverhalten, Gesprächsführung, Produktdemonstration, Abschlussorientierung und Follow up? Können die Verkaufsberater die Kunden für das Produkt begeistern? Wie gelingt es den Verkäufern, die eigene Marke zu transportieren? Diese Fragen stehen im Fokus einer bundesweiten Studie, die mit über 1.300 verdeckten Testberatungen einen umfassenden Status zur Qualität im Kundenkontakt im Automobilhandel liefert.
Weiterlesen
Emobility Studie 2019
Aktuelles, Auto-Hersteller, Automotive, Blog, Infocenter, StudienKaufberatung alternative Antriebe – Aktuelle Herausforderungen im Automobilhandel
Die Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen, denn das Interesse von Privatkunden am Neuwagen-Kauf nimmt gerade spürbar ab, wobei die Nachfrage nach E-Mobilität weiterhin eher schleppend ist. Die Hersteller und Importeure unternehmen große Anstrengungen, um in Zukunftstechnologien zu investieren und den Handel für die anstehenden Vertriebsaufgaben fit zu machen. Aber wie funktioniert aktuell der Verkauf von alternativen Antrieben vor Ort im Autohaus? Wird der Fokus auf alternative Antriebe der Hersteller und Importeure auch im stationären Handel gelebt? Wie ist aktuell die Qualität in der Beratung? Diese Fragen stehen im Fokus einer bundesweiten Studie, die mit über 400 verdeckten Testberatungen bei 20 Marken einen umfassenden Status zur Qualität der Kaufberatung im Bereich alternative Antriebe liefert. Weiterlesen
Alles auf Risiko – Wie Unternehmen ihr Markenempfinden verbessern können
Allgemein, BlogRudi und Ralph. Nie gehört? Aber gesehen. Es sind die zwei sprechenden Hirschköpfe aus der Fernsehwerbung von Jägermeister. Die beiden brachten nach stetig sinkenden Umsätzen des Kräuterlikörs in den 90er Jahren die Spirituose einem ganz neuen Publikum nahe: den jüngeren. Vor der Markenumgestaltung galt Jägermeister als Alte-Männer-Getränk, das in rauchigen Wohnzimmern nach fettigen Mahlzeiten getrunken wird – für die Verdauung. Aber Rudi und Ralph machten einen neuen Slogan populär, der sich bis heute gehalten hat: “Achtung, wild!”
Die Werbeblöcke spielten in Clubs, wo junge Menschen zu hören waren, die jedes Wochenende in der Partyszene unterwegs sind und die gängigen Lifestyle-Getränke konsumierten – Bacardi, Rigo, Captain Morgan. Und dazu wollte auch Jägermeister gehören, weg vom Heimkonsum, raus in die Diskotheken und Bars – und es funktionierte. Die Zielgruppe 18-39 kippte sich den Likör fortan in Longdrinks und Cocktails, bestellte ihn eisgekühlt in den Clubs der Großstädte und deckte sich mit Jägermeister-Merchandise ein. In den 80er Jahren undenkbar. 2007 erhielt die Mast-Jägermeister AG für den Relaunch den Marken-Award. Inzwischen ist unter den Top-25-Premiumspirituosen der Welt Jägermeister die einzige deutsche Marke. Zwischen 2002 und 2005 allein stieg der Umsatz um zehn Prozent, der Absatz sogar um 24 %. Aber wie hat das funktioniert?
Weiterlesen
Mehr als ein schnelles Abenteuer: In 5 Schritten zur perfekten Kundenbeziehung
AllgemeinNur wer sein Ziel kennt, findet den Weg – wusste schon der chinesische Philosoph Laotse. So ist als Grundlage für alle Maßnahmen zur Optimierung der Kundenbeziehung eines ganz grundlegend: Das Unternehmen sollte seine Kunden und potenziellen Kunden kennen. Welche Produkte mit welchen Funktionen brauchen sie? Bei welchem Design kann der Kunde nicht wegschauen – was bleibt im Kopf? Wie spricht man den Kunden am besten an? Und auf welche Services legt er im Problemfall wert?
Weiterlesen
Entwicklung im stationärem Handel
EinzelhandelWeiterlesen
Zeit für die Revolution der Elektromobilität
Auto-Hersteller, AutomotiveDas Jahr 2018 war für die deutschen Autobauer, einen der wichtigsten deutschen Industriezweige, ein einschneidendes Jahr. Der Abgas-Skandal mit internationalen Imageverlusten, schleppende Nachfrage nach E-Mobilität, der tägliche Verkehrskollaps in den Ballungsgebieten und auf den verstopften Autobahnen, all dies hat das Ansehen der Automobilbranche und die Lust am Autofahren in Deutschland stark beschädigt. Insbesondere der Schlinger-Kurs […]
Vom Roboter zur Emotion- Was bei der Kundenbindung wirklich zählt
Allgemein, BlogWas macht den heutigen Kunden zufrieden? Wo früher persönliche Beratung als klares Bedürfnis ganz oben stand, gestaltet sich der Kundenservice heutzutage für viele Unternehmen wesentlich vielseitiger – allein schon aufgrund der vielbeschriebenen fortschreitenden Digitalisierung. Ein Kunde erwartet heute Service rund um die Uhr und an jedem Ort –schon alleine weil er es kann. Im Informationszeitalter […]
Mit Handy-Apps die Kundenbindung stärken
Allgemein, BlogEin Hotel, bei dem der Gast 48 Stunden vor seiner Ankunft digital einchecken, dabei Stockwerk und Zimmer wählen, die Temperatur im Raum schon mal regeln und die Zimmertür über eine Bluetooth-Verbindung mit seinem Handy öffnen kann? Was vor ein paar Jahren noch wie Science Fiction klang, ist heute Wirklichkeit: In Budapest hat kürzlich das europaweit […]